Deutschlands Biergärten (Biergärten) sind mehr als nur Orte zum Trinken – sie sind kulturelle Institutionen, in denen sich Einheimische und Besucher unter Kastanienbäumen treffen, um frisches Lagerbier, herzhafte bayerische Gerichte und gesellige Atmosphäre zu genießen. Von historischen Juwelen bis hin zu weitläufigen urbanen Oasen: Hier ist ein kuratierter Führer zu fünf typischen Biergärten in München, dem Herzen der deutschen Bierkultur.


1. Hirschgarten: Der größte Biergarten der Welt

Eingebettet in Münchens Stadtteil Nymphenburg, Hirschgarten (Deer Garden) gilt als der größte Biergarten der Welt und bietet Platz für bis zu 8.000 Gäste. Dieser familienfreundliche Ort verbindet rustikalen Charme mit einer weitläufigen Wiese, die von alten Kastanienbäumen beschattet wird.

  • Was Sie versuchen sollten: Schlürfen Sie einen Helles (helles Lager) von Augustiner, Münchens ältester Brauerei, gepaart mit Schweinshaxe (gebratene Schweinshaxe) oder Obatzda (Schmelzkäse).
  • Einzigartiges Merkmal: Angrenzend an einen Wildpark, wo Kinder den Tieren beim Grasen zusehen können.
  • Geheimtipp: Bringen Sie eine Picknickdecke mit, um gemütlich auf dem Rasen zu sitzen.

2. Chinesischer Turm: Ikonisches Ambiente im Englischen Garten

Im weitläufigen München Englischer Garten, Die Chinesischer Turm Der Biergarten umgibt eine 25 Meter hohe Holzpagode. Dieses Wahrzeichen aus dem 18. Jahrhundert bietet eine lebendige Atmosphäre mit Live-Blaskapellen und einer Mischung aus Einheimischen und Touristen.

  • Was Sie versuchen sollten: A Radler (Bier-Limonaden-Mix) mit Bratwurst oder Brezel so groß wie dein Kopf.
  • Einzigartiges Merkmal: Auf dem Balkon im zweiten Stock des Turms finden im Sommer traditionelle Tanzveranstaltungen statt.
  • Geheimtipp: Kommen Sie während der Oktoberfestsaison früh, da dies eine beliebte Alternative zu den Festmassen ist.

3. Augustiner Keller: Historische Wurzeln und herzhafte Kost

Gegründet 1812, Augustiner Keller ist einer der ältesten Biergärten Münchens und wird für seine Tradition geschätzt. Die Gewölbekeller und die schattige Terrasse versprühen den Charme vergangener Zeiten, während das Bier noch immer aus Holzfässern ausgeschenkt wird.

  • Was Sie versuchen sollten: Die Dunkelheit Dunkles Lager und Käsespätzle (Käse-Eiernudeln).
  • Einzigartiges Merkmal: Die Kastanienbäume hier sind über 200 Jahre alt.
  • Geheimtipp: Besuchen Sie uns im Winter, wenn sich der Garten in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt verwandelt.

4. Viktualienmarkt: Ein Zentralmarkt mit bayerischem Flair

Im Herzen Münchens, ViktualienmarktDer Biergarten bietet ein einzigartiges urbanes Erlebnis. Umgeben von Ständen mit frischen Produkten, Gewürzen und Kunsthandwerk ist dieser Ort perfekt für eine Mittagspause.

  • Was Sie versuchen sollten: Koppeln Sie ein Weißbier (Weizenbier) mit Leberkäse (Hackbraten) von einem Metzger in der Nähe.
  • Einzigartiges Merkmal: Aus rotierenden Zapfhähnen werden Biere kleinerer, lokaler Brauereien angeboten.
  • Geheimtipp: Nehmen Sie unter dem Maibaum Platz, um Leute zu beobachten.

5. Löwenbräukeller Biergarten: Klassischer Brauerei-Charme

Direkt neben der Löwenbräu-Brauerei vereint dieser Biergarten Industriegeschichte mit bayerischer Gastfreundschaft. Die schattige Terrasse und die herzhafte Speisekarte machen ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Mittag- und Abendgetränke.

  • Was Sie versuchen sollten: Das malzige Löwenbräu Original mit Schweinsbraten (Schweinebraten) und Knödel.
  • Einzigartiges Merkmal: Das Brauereimuseum vor Ort bietet einen tiefen Einblick in die Münchner Bierbrauerei-Tradition.
  • Geheimtipp: An Wochentagen ist weniger los als am Wochenende.

Praktische Tipps für ein authentisches Erlebnis

  • Sitzordnung: In traditionellen Biergärten ist das Mitbringen eigener Speisen (aber keine Getränke!) gestattet, wenn Sie in den Selbstbedienungsbereichen sitzen.
  • Zahlung: Die meisten Gärten akzeptieren an ihren Essensständen nur Bargeld; führen Sie Euro mit sich.
  • Timing: Die lebhafteste Atmosphäre herrscht am späten Nachmittag oder Abend, zur Mittagszeit ist es jedoch entspannter.
  • Etikette: Teilen Sie Tische mit Fremden – das ist Teil des Gemeinschaftsgeistes!

Warum Biergärten wichtig sind

Die Münchner Biergärten sind ein Beweis für die Gemütlichkeit (Gemütlichkeit) und egalitäres Ethos. Seit dem 19. Jahrhundert überbrücken diese Orte soziale Gräben und bieten ein demokratisches Umfeld, in dem alle das gleiche Bier, Essen und Schatten genießen. Ob Sie im Hirschgarten mit Maßkrügen anstoßen oder am Chinesischen Turm zur Blasmusik schwingen – diese Orte verkörpern die Seele Bayerns.

Inspiriert von lokalen Reiseführern und Rankings von Thirsty Explorers Club, Tours by Locals und Ready Steady Travel